• Aktuelles
  • Corona Pandemie
  • Sport - Angebote
  • Präventions- Angebote
  • Über uns
  • Chronik
  • Satzung
  • Beitrittserklärung
  • Einladungen
  • Partner
  • Wir sagen DANKE
  • Links
  • Kontakt
  • Vereins Shop

Chronik des SV Kirchvers e. V., Abt. Turnen

  

Die Gründung unseres Sportvereins erfolgte auf Initiative von

Frau Irmgard Kraft und Frau Gerda Haase.

  

Am 6. März 1967 kam es zur Gründungsversammlung. Dabei erklärten

32 Frauen ihren Eintritt in den neu zu gründenden Sportverein. Im Laufe

des Jahres kamen noch neue Mitglieder hinzu und Ende 1967 zählte der

Verein 47 weibliche Mitglieder. Gerda Haase wurde zur ersten Vorsitzenden

gewählt, weitere Vorstandsmitglieder waren: Irmgard Kraft, Herta Krause,

Gertraude Neuhaus, Anna Abel und Anna Liebert.

  

Eine schon kurz danach entstandene Herrengruppe musste wegen der

beengten Raumverhältnisse – geturnt wurde in einem Klassenraum der

Kirchverser Grundschule – bald wieder aufgelöst werden.

 

Ende der 70er Jahre wurde die ehemalige Grundschule zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut und wir können seither den großen Saal

für unsere Übungsstunden nutzen.

  

Sportliche Entwicklung des SV Kirchvers:

Im Jahr 1968 wurde eine erste Kindergruppe gegründet.

 

1975 wurde die Abteilung Fußball unserm Verein eingegliedert, seitdem

besteht der Sportverein Kirchvers aus zwei großen Gruppen: Abt. Turnen

und Abt. Fußball.

 

Beide Abteilungen führten separate Kassen.

  

Im Jahr 1981 wurde eine Volleyball-Damengruppe gegründet, die anfangs

auch im Dorfgemeinschaftshaus trainierte.

  

1994 konnte der SV Kirchvers, Abt. Turnen, von der Gemeinde Lohra ein

Gelände in der Wellergasse pachten. Auf diesem Gelände wurde in

Eigenleistung ein Volleyball-Sandplatz errichtet, sozusagen ein

„Beach-Volleyball-Feld“. Seitdem spielen die Volleyball Damen-,

Herren- und Kindergruppen im Sommer auf diesem Platz.

 

Der angrenzende Rasen-Bolzplatz wird von Kindern und Jugendlichen

aus Kirchvers, des Berliner Zeltlagers und des Lagers der Hessischen Jugendfeuerwehr zu Ballspielen genutzt.

  

Durch Umfrageaktionen unseres Vorstandes wurden im Laufe der Jahre

immer wieder neue Sportarten angeboten, aktuell gibt es folgende

Sportgruppen:

  

Kinderturnen, ab ca. 3 Jahren

Kinderturnen, Grundschulalter

Kids Dance, ab ca. 5 J.

Kids Dance, ab ca. 8 J.

Volleyball Kinder, ab ca. 10 J.

Volleyball Damen

Volleyball Herren

Bauch-Beine-Po

Yoga

Gymnastik Damen

Seniorengymnastik

Nordic-Walking

Präventive Rückenschulkurse.

  

Übungsleiterinnen sind derzeit: Nina Laucht, Daniela Rückel,

Ute Jung, Susanne Simon, Lara Kopp, Alexandra Steinbrück

und Christa Peschke.

 

Aufgrund der wachsenden Mitgliederzahlen und Sportangebote

entwickelte sich auch ein reges geselliges Vereinsleben.

 

So veranstalteten wir 1968 den ersten Kinderfasching.

 

1970 fanden ein erster Wandertag und ein Adventnachmittag für die

älteren Mitbürger unseres Dorfes statt.

 

Zusammen mit der Burschenschaft Kirchvers richten wir seit dem

Jahr 1998 immer am 1. Mai das Backhausfest aus, die Burschen sind

für die Getränke und unser Verein für das Essen zuständig. Dieses Fest

hat sich mit den Jahren zu einem Event für viele Menschen, auch aus

den umliegenden Dörfern, entwickelt.

 

Seit Jahren gibt es bei der Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder ein

großes Essen, welches abwechselnd von den einzelnen Gruppen

ausgerichtet wird. Ute Jung, erste Vorsitzende und Maria Laucht,

Abteilungsleiterin Turnen, berichten über die Ereignisse des Jahres,

die Übungsleiterinnen werden geehrt. Diese Weihnachtsfeier ist immer

ein schöner Jahresabschluss.

  

Die v. g. Veranstaltungen, Kinderfasching, Wandertag, Seniorennachmittag, Backhausfest und Weihnachtsessen werden seither jährlich durchgeführt,

wobei immer eine Vielzahl von Arbeiten wie z. B. Planung, Vorbereitung, Küchendienst sowie das Spenden von Kuchen und Salaten und vieles

andere mehr von unseren Vereinsmitgliedern übernommen werden.

  

Weiterhin bieten wir für unsere Mitglieder jährlich Tagesfahrten an.

Für die Kinder gibt es z. B. Kletterwandbesuche, Schlossbesichtigungen usw.

Ein besonderes Highlight sind die Mehrtagesfahrten nach Berlin

für Kinder und Jugendliche unseres Vereins im Alter von 7 bis 15 Jahren,

die in zweijährigem Turnus stattfinden. Die besondere Verbindung

mit dem Bezirksamt Berlin-Wilmersdorf  besteht seit vielen Jahren,

nachdem die Stadt Berlin ein Jugendlager am Kirchverser Waldschwimmbad

für sozial benachteiligte Berliner Kinder errichtete.

 

Vom 25. bis 28. Januar 2017 fuhren  auf  Einladung von

Herrn Sören Bartol, MdB, 24 Vereinsmitglieder, die ehrenamtlich für

den Verein und für die Gemeinde tätig sind,  zu einer

politischen Informationsfahrt nach Berlin.

  

Ehrenamtliche Arbeiten:

Einige Frauen unserer Damen-Gymnastikgruppe bepflanzen und

pflegen seit vielen Jahren die Grünanlagen in Kirchvers. Von der

Gemeinde Lohra wurden diese Frauen für ihr Engagement geehrt

und am 13.4.2014 bekamen sechs Frauen die Ehrenamts-Card des

Landkreises Marburg-Biedenkopf im Marburger Rathaus überreicht.

 

Die Volleyballer/innen pflegen den Sandplatz und mähen im Sommer

den Rasen des angrenzenden Bolzplatzes.

  

Nachfolgend eine Auflistung unserer Jubiläumsfeiern:

Zum 10-jährigen Bestehen des SV Kirchvers feierten wir in der neu

erbauten Kirchverser Schutzhütte ein schönes Fest mit sportlichen

Darbietungen der Damen- und Kindergruppen.

 

Unser 15-jähriges Jubiläum konnten wir 1982 in dem neuen

Dorfgemeinschaftshaus feiern.

 

Im März 1987 wurde das 20-jährige Bestehen mit einer Feier unter

dem Motto: „Eine Reise in den Süden“ und im Oktober mit einem

großen Jubiläumsfest gefeiert.

 

Das 25-jährige Vereinsjubiläum wurde 1992 im Dorfgemeinschaftshaus

gefeiert. Die Gründungsmitglieder wurden geehrt und es gab ein großes

Programm.

 

Die Feier zum 30-jährigen Bestehen fand wiederum im

Dorfgemeinschaftshaus statt. Ehrungen, Sport- und Tanzvorführungen,

Vorträge des Jugend- und Männergesangvereins und ein Sketch mit

Pfarrer Hans Peter Kovács (Lisbeth) und Maria Laucht (Schorsch)

sorgten für beste Unterhaltung der Gäste.

 

Am 25. Oktober 1997 konnten wir anlässlich des 30-jährigen

Vereinsjubiläums in einer Sendung des Hessischen Rundfunks unseren

Verein vorstellen.

 

Im Jahr 2002 feierten wir das 35-jährige Jubiläum über zwei Tage auf

dem Volleyballgelände, Samstagabend mit Tanz und Feuerwerk, Sonntag Gottesdienst, Mittagessen und Kinderfest.

 

Für das 40-jährige Jubiläum im Jahr 2007 hatte der hessische Innen- und Sportminister, Volker Bouffier, die Schirmherrschaft übernommen, er

besuchte unser Fest und stellte gut gelaunt unter Beweis, dass er noch

immer „Platt“ reden kann.

 

Am 3. November 2012 feierten wir unser 45-jähriges Bestehen mit

sportlichen und tänzerischen Vorführungen der verschiedenen

Sportgruppen. Thilo und die Starlights spielten zum Tanz auf.

 

Im Jahr 2017 steht nun das große 50-jährige Vereinsjubiläum an.

Es beginnt am 25. März mit einem Kommersabend, zu dem neben

der Landrätin Kirsten Fründt und Vertreter des Sportkreises Marburg

zahlreiche Ehrengäste eingeladen sind. Es spielt das Gießener Streichquartett.

Geehrt werden die Gründungsmitglieder sowie die 10- und 25-jährigen Vereinsmitglieder.

 

Für den 15. Juni d. J. ist ein Grenzganz geplant.

 

Im Rahmen der großen Jubiläumsfeier am 8. und 9. Juli 2017 hoffen

wir unser neues Vereinsgebäude einweihen zu können.

  

Entwicklung der Mitgliedszahlen:

Seit dem Gründungsjahr des Sportvereins (47 Mitglieder) hat sich

unser Verein stetig weiterentwickelt. Aktuell (März 2017) haben

wir insgesamt 358 Vereinsmitglieder (118 Kinder und Jugendliche

bis 18 J. und 240 Erwachsene).

  

Derzeitiger Vorstand:

Ute Jung, 1. Vorsitzende

Maria Laucht, stellv. Vorsitzende und 1. Abteilungsleiterin Turnen

Margarete Fiedler, 1. Schatzmeisterin

Carmen Schmidt, 1. Schriftführerin

Nina Laucht, Jugendleiterin

Birgit Scheld, 2. Schatzmeisterin

Margot Schramm, 2. Schriftführerin

Sabine Willershausen, Gerätewartin

Beisitzer: Gisela Fleischhauer, Alexandra Steinbrück und Birgit Wack

  

Der seit Jahren geplante Bau eines Mehrzweckgebäudes wurde im

Jahr 2016 endlich begonnen. Baubeginn des Rohbaus war der

1. Juli 2016. Z. Zt. steht der Innenausbau an.

 

Die veranschlagte Bausumme von 265.400,43 Euro können wir aus

Vereinsvermögen, Darlehen, Zuschüssen des Landes Hessen, des

Kreises Marburg, des Landessportbundes Hessen, der Gemeinde Lohra,

Spenden und Eigenleistungen unserer Mitglieder finanzieren.

 

Am 10. August 2016 konnten wir Richtfest mit Grundsteinlegung feiern,

dabei wurden wichtige Unterlagen des SV Kirchvers u.a.m. in die

Bodenplatte einbetoniert.

 

Bis zur Jubiläumsfeier am 8. und 9.Juli d. J. soll unser Vereinsheim

fertiggestellt sein.

  

Kirchvers im März 2017                                                     Ute Jung

                                                                                             erste Vorsitzende

 

 

 

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Aktuelles
    • Aktivitäten
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vereinsfahrten
      • 2020 Tannheim
      • 2018 Tannheim
      • 2018 Lochmühle
      • 2018 Jugendfahrt Berlin
      • 2017 Berlin
    • Termine
    • 50 Jahre SV Kirchvers
    • Einweihung und Jubiläumsfest
  • Corona Pandemie
  • Sport - Angebote
    • Gymnastik Damen
    • Gymnastik Senioren
    • Kinderturnen
    • Mutter/Kindturnen
    • Lauftreff / TABATA
    • Nordic Walking
    • Mini Power Kids / Power Kids / I-Teens
    • Volleyball Damen
    • Volleyball Herren
    • Volleyball Kinder und Jugend
    • Workout + Body Workout
    • Yoga
    • Weitere Angebote
  • Präventions- Angebote
    • Präventive Rückenschulkurse
    • Rückfit
  • Über uns
    • Vorstand
    • Neubau Mehrzweckgebäude
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Chronik
  • Satzung
  • Beitrittserklärung
  • Einladungen
    • 2019
  • Partner
    • Landessportbund Hessen
    • Hess. Behinderten-u.Rehasport
    • VereinsLiebe
  • Wir sagen DANKE
    • im Jahre 2022
    • im Jahre 2019
    • im Jahre 2018
  • Links
  • Kontakt
  • Vereins Shop
  • Nach oben scrollen
zuklappen