• Aktuelles
  • Corona Pandemie
  • Sport - Angebote
  • Präventions- Angebote
  • Über uns
  • Chronik
  • Satzung
  • Beitrittserklärung
  • Einladungen
  • Partner
  • Wir sagen DANKE
  • Links
  • Kontakt
  • Vereins Shop

Im Jahre 2019 sagen wir Danke....

____________________________________

____________________________________

Auszeichnung des SV Kirchvers mit (von links) Nina Laucht, Landessportbundpräsident Rolf Müller, Margarete Fiedler,

Ralf-Rainer Klatt (Landessportbund-Vizepräsident), Maria Laucht, Jens-Uwe Münker (Ministeriumsvertreter),

Ute Jung sowie Wolfgang Schmidt-Rosengarten (Ministeriumsvertreter).

Foto: Wimmer

 

17.05.2019 - Integrations- und Gesundheistssport-Angebote ausgezeichnet

 

Landessportbund verleiht Heinz-Lindner-Preis

Acht hessische Sportvereine sind am Wochenende in Frankfurt mit dem Heinz-Lindner-Preis des Landessportbundes Hessen ausgezeichnet worden. Der Preis, der an den ersten Vorsitzenden der Dachorganisation des hessischen Sports, Heinz Lindner, erinnert, ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und richtet sich in diesem Jahr an Sportvereine, die im Bereich Gesundheitssport und/oder Integration aktiv sind.

74 hessische Sportvereine hatten sich für den Preis beworben. Preisstifter ist von Anbeginn des Wettbewerbs die Firma „Himmelseher Sportversicherungen weltweit“. Seit 2017 beteiligen sich zudem das Hessische Ministerium des Innern und für Sport sowie das Hessische Ministerium für Soziales und Integration als Preisgeber. 

Dr. Rolf Müller, Präsident des Landessportbundes Hessen, gab im Interview mit Moderatorin Julia Nestle einen Überblick über die 40-jährige Geschichte des Heinz Lindner Preises und betonte die Wichtigkeit solcher Auszeichnungen. „Am Anfang hatten wir zehn Bewerbungen und einen Preisträger“, blickte er zurück, „heute hat sich das Preisgeld vervielfacht und wir ehren heute acht Vereine für ihre beispielhafte Arbeit“.
Jens-Uwe Münker, Abteilungsleiter Sport im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport betonte die Bedeutung des Breitensports und hob insbesondere den Gesundheitssport und die Integrationsarbeit des Sports hervor: „Gesundheitssport und Integration sind einerseits Impulsgeber für die Vereine, andererseits bin ich immer wieder positiv überrascht, wenn ich sehe, das Vereine in diesen Bereichen oft schon viel weiter sind als die Fachverbände oder auch die Politik. Es freut mich, dass viele Vereine die Bedeutung dieser Themen inzwischen erkannt haben“.
Voll des Lobes war auch Referatsleiter Wolfgang Schmidt-Rosengarten vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Er betonte, dass sein Ministerium ganz stark daran interessiert sei, den Präventionsgedanken zu unterstützen. „80 Prozent der ‚Krankheitslast‘ betreffen nicht ansteckende Krankheiten und fast allen diesen Krankheiten ist gemeinsam, dass Bewegung hilft. Allein deshalb ist es für uns wichtig, bewegungsfördernde Organisationen wie die Sportvereine zu unterstützen“.
Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung des Landessportbundes betonte, wie schwer es inzwischen für die Preis-Jury sei, die Arbeit der einzelnen Vereine einzuordnen. „Früher bestand eine Bewerbung aus drei Schreibmaschinen-Seiten, heute haben die Bewerbungen, auch durch die heutigen technischen Möglichkeiten, eine Qualität, die uns als Jury vor echte Herausforderungen stellen.“

1. Platz (2.500 Euro)    SV Kirchvers e.V. (360 Mitglieder)

Von der Damengymnastikgruppe zum Gesundheitssport für alle 1967 als Damengymnastik-Gruppe mit 47 Mitgliedern gestartet, hat sich der SV Kirchvers in den vergangenen vier Jahrzehnten zu einem wichtigen Faktor im Dorfleben entwickelt. Von den 1.000 Einwohnern von Kirchvers sind 360 Mitglied im Sportverein. Dem komplett weiblichen Vorstand des SV Kirchvers ist es gelungen, mit Gesundheitssportangeboten, Lauftreff, Kinderturnen, Volleyball, Gymnastik, Yoga und zertifiziertem Reha-Sport ein attraktives Sportangebot zu entwickeln, das von den Mitgliedern gut angenommen wird. Hilfreich hierbei waren Umfrageaktionen des Vorstandes, durch die neue oder veränderte Angebote entstanden.

2017 weihte der Verein sein neues Mehrzweckgebäude ein und schuf damit ein „Haus der Begegnung“ mit Bolz- und Volleyballplatz mitten im Ort. Die starke Einbindung ins Dorfleben zeigt sich auch beim Backhausfest, das der Verein seit über 20 Jahren gemeinsam mit der örtlichen Burschenschaft am 1. Mai organisiert oder dem Kirchverser Kinderfasching, der bereits 1968 seine Premiere hatte. Für seine Arbeit erhält der SV Kirchvers in der Gruppe 1 den 1. Preis und gewinnt 2.500 Euro für die Vereinskasse.

 

Text und Bilder Landessportbund Hessen

____________________________________

....der Volksbank Mittelhessen

unsere Vorstandsmitglieder, Maria Laucht, Margarete Fiedler und Nina Laucht konnten

den Preis von Herrn Dr. Hanker und Frau Theis am 25.04.2019 entgegennehmen.

 

Der SV Kirchvers hatte sich für "Gymnastikgeräte" im Außenbereich beworben und bedankt sich ganz herzlich bei den Verantwortlichen der Volksbank Mittelhessen,

dass er unter den ausgelosten Vereinen ist.

 

Die drei Balancierstrecken

                                                      Balancierseil,

                                                      Federbalancierbalken und

                                                      Balancierbalken - Kantholz

 

konnten wir mit diesem Preis im Oktober 2019 aufstellen lassen.

 

Allen Helferinnen- und Helfer sagen wir ganz herzlichen Dank.

 

Nachstehend ein paar Bilder des Aufbaues und der Inbetriebnahme durch Vorstandsmitglieder.

 

alle Fotos@SV Kirchvers

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Volksbank Mittelhessen fördert 20 regionale Vereine mit 100.000 Euro 

Mittelhessen. Große Freude heute in vielen Gesichtern in der Marburger Volksbankfiliale am Pilgrimstein: Mit dem Wettbewerb „Gemeinsam für Mittelhessen“ konnten sich Vereine, die Mitglied bei der Volksbank Mittelhessen sind, um hohe Förderungen bewerben. Vertreter der Vereine aus dem Marburger Raum erhielten heute ihren Spendenscheck aus den Händen von Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker sowie Regionaldirektorin Waltraud Theis. Gerne nahmen die Aktiven die herzlichen Glückwünsche und die finanzielle Unterstützung für die Vereinskasse in Höhe von jeweils 5.000 Euro entgegen.  

Die Sieger des Wettbewerbes wurden vor wenigen Tagen live auf der Bühne der Mitgliederversammlung in Wetzlar gezogen. Vor mehr als 4000 Mitgliedern spielte Gastreferent Dr. Mark Benecke persönlich gerne die Losfee und zog mit sichtbar großer Freude zwanzig Umschlage aus der Lostrommel. Und so brandete exakt zwanzig Mal großer Jubel auf, wenn wieder der Name eines Gewinnervereines verkündet wurde.  

Jeder dieser Vereine ging an diesem Abend mit der guten Nachricht nach Hause, einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro zu erhalten. Insgesamt gab es von der Volksbank Mittelhessen 100.000 Euro für die mittelhessischer Vereine. Die Gewinner aus dem Raum Marburg sind: 

 

  • Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Marburg-Biedenkopf (kurz: DKSB Marburg-Biedenkopf) e.V. 
  • Menschenskinder Marburg, Förderverein für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Raum Marburg-Biedenkopf, Gießen und Wetterau e.V.
  • Sportverein Kirchvers e.V.



Regionaldirektorin Theis freute sich für "ihre" Marburger Vereine: "Mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit engagieren Sie sich nicht nur für Ihren Sport, für soziale oder kulturelle Zwecke. Sie engagieren sich in einer vorbildlichen Art und Weise für eine ganze Region und die hier lebenden Menschen. Wir sind stolz auf ein solch aktives Vereinsleben und unterstützen sie daher gerne!"

____________________________________

…….den Stadtwerken Gießen...............…

 

Am 11.02.2019 wurde uns ein "Mini Trampolin" für unsere Kleinen aus der Aktion

                                "Spiel dein Spiel"

überreicht.

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

In neue Höhen

 

Lohra-Kirchvers. Turnen gilt unter Experten nach wie vor als optimale Sportart – vor allem für Kinder. Schließlich fördern und fordern die verschiedenen Übungen an den unterschiedlichen Geräten viele motorischen Fähigkeiten wie etwa Gleichgewicht, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Und wenn wie beim SV 1967 Kirchvers e. V. nicht der Wettkampf im Vordergrund steht, haben die Kids auch noch jede Menge Spaß dabei.


Eben dieser Spaßfaktor erhöht sich in Kirchvers jetzt noch – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ab sofort kann Übungsleiterin Susanne Simon auf ein neues Gerät zurückgreifen: ein Minitrampolin. Das verhilft den Kindern zu bislang ungeahnten Sprunghöhen. Zumindest den älteren zwischen sechs und zwölf Jahren. Aber auch die Kindergartenkinder, die sich in ihrer eigenen Gruppe treffen, profitieren vom neuen Trampolin. „Der wackelige Untergrund schult den Gleichgewichtssinn und kräftigt die Muskulatur“, weiß Übungsleiterin Susanne Simon.

Einfach beworben und Erfolg gehabt
Die Anschaffung des Minitrampolins hätte den vergleichsweise kleinen SV 1967 Kirchvers vor ein echtes finanzielles Problem gestellt. Das nützliche und vielseitig einsetzbare Gerät schlägt mit immerhin rund 700 Euro zu Buche. Deshalb wandte sich Margarete Fiedler, die Schatzmeisterin des Vereins, mit einer Bewerbung an „Spiel’ Dein Spiel“, die Sponsoring-Aktion der Stadtwerke Gießen (SWG). „Wir alle hier sind wirklich froh, dass unsere Bewerbung erfolgreich war. Aus eigener Kraft hätten wir das Trampolin wahrscheinlich nicht kaufen können“, bringt sie es auf den Punkt.

„Natürlich ist es kein Zufall, dass unsere Wahl diesmal auf den SV Kirchvers fiel“, ergänzt Stephanie Orlik, bei den SWG für das Sponsoring zuständig. Tatsächlich sind die Kriterien, die sich die SWG für „Spiel’ Dein Spiel“ erarbeitet haben, klar formuliert. Die SWG möchten Projekte voranbringen, die Kinder und Jugendliche in Sachen Bewegung fördern. Genau diese Vorgaben erfüllen die Kinderturngruppen in Kirchvers in idealer Weise. Denn Fakt ist: Mit ihrer Kinderturnstunde legt Übungsleiterin Susanne Simon eine wichtige Basis. Wer ihre Turnstunden besucht hat, verfügt über eine solide und vor allem vielseitige Grundausbildung, die den späteren Einstieg in viele andere Sportarten erleichtert. „Und das neue Trampolin hilft dabei enorm“, ist sich die engagierte Trainerin sicher.

Weitere Informationen zu „Spiel’ Dein Spiel“ und Bewerbungen:

www.swg-spieldeinspiel.de

 

Bildunterschrift:
Stephanie Orlik, bei den SWG für das Sponsoring zuständig (hinten links) brachte das neue Trampolin beim SV 1967 Kirchvers vorbei. Mit den Kindern freuen sich die Jugendleiterin Nina Laucht, Übungsleiterin Susanne Simon (vorn links und rechts), Beisitzerin Alexandra Steinbrück, Übungsleiterhelferin Paula Steinbrück, Schatzmeisterin Margarete Fiedler und die 2. Vorsitzende Maria Laucht (hinten, von links).

 

Bilder: Stadtwerke Gießen

____________________________________

Am 18.02. 2019 ist unser Verein zur Mitgliederversammlung und Überreichung von Preisgeldern von der Volksbank Mittelhessen nach Lohra eingeladen.

Wir freuen uns...…….

 

Nähere Infos erfolgen nach der Preisverleihung.

____________________________________

  • im Jahre 2022
  • im Jahre 2019
  • im Jahre 2018
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Aktuelles
    • Aktivitäten
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vereinsfahrten
      • 2020 Tannheim
      • 2018 Tannheim
      • 2018 Lochmühle
      • 2018 Jugendfahrt Berlin
      • 2017 Berlin
    • Termine
    • 50 Jahre SV Kirchvers
    • Einweihung und Jubiläumsfest
  • Corona Pandemie
  • Sport - Angebote
    • Gymnastik Damen
    • Gymnastik Senioren
    • Kinderturnen
    • Mutter/Kindturnen
    • Lauftreff / TABATA
    • Nordic Walking
    • Mini Power Kids / Power Kids / I-Teens
    • Volleyball Damen
    • Volleyball Herren
    • Volleyball Kinder und Jugend
    • Workout + Body Workout
    • Yoga
    • Weitere Angebote
  • Präventions- Angebote
    • Präventive Rückenschulkurse
    • Rückfit
  • Über uns
    • Vorstand
    • Neubau Mehrzweckgebäude
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Chronik
  • Satzung
  • Beitrittserklärung
  • Einladungen
    • 2019
  • Partner
    • Landessportbund Hessen
    • Hess. Behinderten-u.Rehasport
    • VereinsLiebe
  • Wir sagen DANKE
    • im Jahre 2022
    • im Jahre 2019
    • im Jahre 2018
  • Links
  • Kontakt
  • Vereins Shop
  • Nach oben scrollen
zuklappen